Produkt zum Begriff Herstellung:
-
Macrogol-1a Pharma Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 10 St Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Pflichttext:Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoffe: Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid. Anwendungsgebiet: Chronische Verstopfung. Warnhinweis: Hoher Natriumgehalt, enthält Sorbitol und Kalium. 1 A Pharma GmbH, Industriestraße 18, 83607 Holzkirchen Was enthält Macrogol 1A Pharma und wie wirkt es? Macrogol 1A Pharma ist ein Abführmittel, das hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Verstopfung verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Macrogol 3350, der den Stuhl weicher macht und die Passage durch den Darm erleichtert. Die enthaltenen Elektrolyte wie Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid helfen, den Elektrolythaushalt des Körpers während der Behandlung aufrechtzuerhalten. Dies gewährleistet eine schonende Linderung der Verstopfung und unterstützt die natürliche Darmfunktion. Wechselwirkungen Macrogol 1A Pharma kann die Wirksamkeit einiger Medikamente, wie beispielsweise Antiepileptika, verringern. Wenn du Flüssigkeiten eindicken musst, um sie sicher schlucken zu können, kann Macrogol 1A Pharma die Wirkung des Verdickungsmittels beeinträchtigen. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst oder vor kurzem eingenommen hast. Nebenwirkungen Wie bei allen Medikamenten können auch bei Macrogol 1A Pharma Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot auftreten. Bei Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie Schwellungen, Kurzatmigkeit oder Müdigkeit sollte das Medikament abgesetzt und sofort ein Arzt aufgesucht werden. Wie wird Macrogol 1A Pharma eingenommen? Löse den Inhalt eines Beutels in 125 ml Wasser auf und trinke die Lösung. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1-3 Beutel pro Tag, je nach Schwere der Verstopfung. Macrogol 1A Pharma kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Preis: 4.45 € | Versand*: 3.95 € -
JEAN DUBOST Mehrzweckmesser 1920 10 cm Pom rouge Französische Herstellung
Das Mehrzweckmesser 1920 mit rotem Pom-Griff eignet sich zum Schneiden, Tranchieren und Ausbeinen. Hergestellt in Frankreich - Klinge 10 cm - Pom rouge - 3 Nieten aus Vollseide - Stahl X46CR13 - antibakteriell/wasser- und hitzebeständig/weich im Griff
Preis: 24.79 € | Versand*: 10.61 € -
Macrogol Al 13.7G Pulver Z. Herstellung E. Lösung 10 ST
Der Name dieses Arzneimittels ist Macrogol, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Es ist ein Abführmittel zur Behandlung der chronischen Verstopfung bei Erwachsenen, Kindern ab 12 Jahren und älteren Patienten. Es verhilft Ihnen zu einer unproblematischen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Es wirkt auch bei einer sehr schlimmen Verstopfung, die als Stuhlverhaltung (komplette schwere Verstopfung) bezeichnet wird. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Macrogol AL 13,7 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Anwendungsgebiete: Abführmittel zur Behandlung der chronischen Verstopfung bei Erwachsenen, Kindern ab 12 Jahren und älteren Patienten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Macrogol AL 13,7 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder bei chronischer Verstopfung nach 14 Tagen bzw. bei Stuhlverhaltung nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST MACROGOL AL 13,7 G UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON MACROGOL AL 13,7 G BEACHTEN? WIE IST MACROGOL AL 13,7 G EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST MACROGOL AL 13,7 G AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST MACROGOL AL 13,7 G UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Der Name dieses Arzneimittels ist Macrogol AL 13,7 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Es ist ein Abführmittel zur Behandlung der chronischen Verstopfung bei Erwachsenen, Kindern ab 12 Jahren und älteren Patienten. Es verhilft Ihnen zu einer unproblematischen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Es wirkt auch bei einer sehr schlimmen Verstopfung, die als Stuhlverhaltung (komplette schwere Verstopfung) bezeichnet wird. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON MACROGOL AL 13,7 G BEACHTEN? Macrogol AL 13,7 g darf nicht eingenommen werden, wenn Sie: allergisch gegen einen der in Abschnitt 6 genannten Bestandteile dieses Arzneimittels sind. einen Darmdurchbruch haben. eine Darmverengung oder einen Darmverschluss (Darmobstruktion, Ileus) haben, z.B. durch eine Darmlähmung. an einer schweren entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxischem Megacolon leiden. Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen wie Schwellungen, Atemnot, Müdigkeit, Austrocknung (zu den Anzeichen gehören zunehmender Durst, Mundtrockenheit und Schwäche) oder Herzbeschwerden auftreten, beenden Sie sofort die Einnahme von Macrogol AL 13,7 g und suchen Sie Ihren Arzt auf. Einnahme von Macrogol AL 13,7 g zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Die Wirksamkeit einiger Arzneimittel, wie beispielsweise Antiepileptika, kann während der Einnahme von Macrogol AL 13,7 g verringert sein. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Wenn Sie größere Mengen Macrogol AL 13,7 g einnehmen (z.B. bei Stuhlverhaltung), sollten Sie andere Arzneimittel frühestens 1 Stunde nach der Einnahme von Macrogol AL 13,7 g einnehmen. Schwangerschaft und Stillzeit: Macrogol AL 13,7 g kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Macrogol AL 13,7 g hat keinen Einfluss auf die Verkehrstücht
Preis: 2.88 € | Versand*: 3.75 € -
diarrhoesan elektrolyt 10 St Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Zutaten: Dextrose-Anhydrat, Maltodextrin, Natriumchlorid, Trikaliumcitrat-Monohydrat, Trinatriumcitrat-Dihydrat, Heidelbeer-Fruchtpulver, Heidelbeer-Extrakte, Säuerungsmittel: Citronensäure; Aroma, Süßungsmittel: Sucralose Zusammensetzung: Konzentration der fertigen Lösung: Natrium 60 mmol/l, Kalium 20 mmol/l, Chlorid 40 mmol/l, Citrat 16 mmol/l, Glukose (Dextrose) 105 mmol/l und Osmolarität nach Zubereitung ca. 241 mmol/l Aufbewahrungsbedingung und ggf. Verwendungsbedingung nach dem Öffnen: Bitte bewahren Sie diarrhoesan® elektrolyt an einem trockenen Ort, vor Licht geschützt und nicht über 25 °C auf. Nettofüllmenge/Stückzahl/Abtropfgewicht: 10 Portionsbeutel = 63 g Gebrauchsanleitung, Zubereitungshinweis, sonstige Hinweise: Anwendungshinweis: Der Inhalt eines Beutels wird - unmittelbar vor Verwendung - in 200 ml Trinkwasser gelöst und direkt getrunken. Achten Sie bei der Zubereitung bitte genau auf das angegebene Mischungsverhältnis. Die Häufigkeit der Anwendung von diarrhoesan® elektrolyt richtet sich nach dem individuellen Bedarf. In der Regel mehrmals täglich bzw. nach jedem flüssigen Stuhlgang: - Kinder ab 3 Jahren: 1 Beutel nach jedem Stuhlgang, max. 5 Beutel in 24 Stunden. - Kinder ab 4 Jahren: 1 Beutel nach jedem Stuhlgang, max. 8 Beutel in 24 Stunden. - Jugendliche und Erwachsene: 1 bis 2 Beutel nach jedem Stuhlgang. Die individuelle Dauer der Anwendung richtet sich nach der Anweisung des Arztes. Sollte der Durchfall länger andauern, ist nochmals der Arzt aufzusuchen - Kinder ab 3 Jahren: In der Regel 6-12 Stunden, 24 Stunden sollten nicht überschritten werden. - Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: Bis zum Abklingen des Durchfalls, höchstens 36 Stunden. Wichtige Hinweise: Bei diarrhoesan elektrolyt handelt es sich um eine bilanzierte Diät. Dieses Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke ist nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet und darf nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Tritt nach 36 Stunden keine Besserung ein, sollte unbedingt erneut ein Arzt aufgesucht werden. Bei Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und erhöhtem Blutdruck ist wegen der zugeführten Flüssigkeits- und Natriummengen ein Arzt zu befragen. Aufgrund des Glukose-Gehaltes sollten Diabetiker diarrhoesan elektrolyt nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt einnehmen. diarrhoesan elektrolyt darf nicht bei eingeschränkter Nierenfunktion, unstillbarem Erbrechen, Bewusstseinstrübung bzw. Schock bei schweren Flüssigkeitsmangelzuständen, metabolischer Alkalose, Monosaccharid-Malabsorption und Verschlusskrankheiten im Verdauungstrakt verwendet werden. Nicht zur parenteralen Anwendung geeignet.
Preis: 8.75 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum wählt man lieber billig anstatt günstig?
Menschen wählen oft billig anstatt günstig, weil sie den niedrigsten Preis bevorzugen, auch wenn dies bedeutet, dass die Qualität möglicherweise schlechter ist. Sie sind möglicherweise nicht bereit, mehr Geld auszugeben, um langfristig von einem hochwertigen Produkt oder einer Dienstleistung zu profitieren. Es kann auch sein, dass sie sich nicht bewusst sind, dass es einen Unterschied zwischen billig und günstig gibt.
-
Ist die Herstellung von Flammkuchen in einem Bäckerbetrieb teuer oder billig?
Die Kosten für die Herstellung von Flammkuchen in einem Bäckerbetrieb können variieren. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Kosten für die Zutaten, die Arbeitskosten und die Menge, die produziert wird. In der Regel ist die Herstellung von Flammkuchen jedoch eher kostengünstig, da die Zutaten relativ günstig sind und der Arbeitsaufwand im Vergleich zu anderen Backwaren eher gering ist.
-
Was ist der Unterschied zwischen billig und günstig?
Der Unterschied zwischen billig und günstig liegt in der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Etwas, das billig ist, kann von minderer Qualität sein und möglicherweise schnell kaputt gehen. Etwas, das günstig ist, bietet hingegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist qualitativ hochwertig.
-
Was ist der Unterschied zwischen "günstig" und "billig"?
Der Unterschied zwischen "günstig" und "billig" liegt in der Bedeutung und Konnotation der beiden Wörter. "Günstig" bedeutet, dass etwas zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird, während "billig" darauf hinweist, dass etwas zu einem niedrigen Preis angeboten wird, aber möglicherweise von minderer Qualität ist. "Günstig" wird oft als positiv angesehen, während "billig" eher negativ konnotiert ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Herstellung:
-
Laxofalk 10g 10 St Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Laxofalk Beutel PulverWirkstoff Macrogol 4000 (Polyethylenglykol 4000, PEG 4000)AnwendungChronische Verstopfung bei Erwachsenen. Dosierung von Laxofalk: 1-2 mal täglich 1 Beutel in einem Glas Wasser (ca. 125 ml) auflösen und möglichst umgehend trinken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Anwendung & IndikationVerstopfung Die Behandlung der Verstopfung mit Arzneimitteln soll nur eine Ergänzung zu einer Darmtätigkeit anregenden Diät und eines angepassten Lebensstiles sein. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Falls nach zweiwöchiger Einnahme noch keine Besserung eingetreten ist, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Beutel1-2 mal täglichmorgens, evtl auch abends Die richtige Dosierung ist diejenige, die gerade ausreicht um einen weich geformten Stuhl zu erhalten. Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 24 bis 48 Stunden ein. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 10,167 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffMacrogol 400010 gentsprichtCitral+entsprichtAcetaldehyd+entsprichtLinalool+entsprichtEthylbutyrat+entspricht1-p-Menthen-8-ol+entsprichtOctanal+entsprichtHex-3-en-1-ol+entsprichtMaltodextrin+entsprichtArabisches Gummi+entsprichtButylhydroxyanisol+HilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+HilfsstoffGrapefruit-Aroma+HilfsstoffSorbitol1,8 mgHilfsstoffSchwefeldioxid+entsprichtApfelsinenschalenöl+entsprichtGrapefruit-Öl+entsprichtApfelsinenfruchtsaft-Konzentrat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBauchschmerzen unbekannter UrsacheEntzündliche Darmerkrankungen, wie:Colitis ulcerosaMorbus CrohnMegakolon (krankhaft erweiterter Darm)Verengung im VerdauungstraktMagen- oder Darmdurchbruch oder Gefahr eines DurchbruchsUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:HerzschwächeEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenDurchfälleStuhlinkontinenz (unwillkürlicher Stuhlabgang)Schmerzhafter StuhldrangBauchschmerzenBlähungenVöllegefühlKopfschmerzenSchwindelBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die abführende Wirkung kommt dadurch zustande, dass der Wirkstoff nach der Einnahme Wasser anlagert und dieses mit in den Dickdarm transportiert. Im Darm selbst zieht die erhöhte Konzentration an Macrogolen noch mehr Wasser an, um einen Konzentrationsausgleich zwischen dem Darminneren und dem Darmäußeren zu erlangen. Die dadurch erreichte Stuhlaufweichung und Volumenzunahme löst durch die Darmwandweitung reflexartig eine Stuhlentleerung aus.
Preis: 7.95 € | Versand*: 3.95 € -
ASPIRIN COMPLEX 10 St Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin-Hydrochlorid. Zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellung der Nase und Nebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung bzw. eines grippalen Infektes. Hinweise: Bitte Packungsbeilage beachten! Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Enthält 2g Sucrose (Zucker) pro Beutel. Was enthält ASPIRIN COMPLEX und wie wirkt es? Aspirin Complex enthält 2 Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrinhydrochlorid. Acetylsalicylsäure hat schmerzlindernde (analgetische), entzündungshemmende (antiphlogistische), fiebersenkende (antipyretische) Eigenschaften. Pseudoephedrinhydrochlorid wirkt, indem es die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut verengt, was zu einer Abnahme der Schwellung und einer Erleichterung der Nasenatmung führt. Wie wird ASPIRIN COMPLEX eingenommen? Pro Einzeldosis werden1- 2 Beutel in ausreichend Wasser aufgelöst und dann in einem normalen Trinktempo eingenommen. Auch, wenn sich das weiß-gelbliche Granulat nicht komplett auflöst, sollte es im Wasser gut umgerührt werden und nicht zu lange stehen gelassen werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 8.45 € | Versand*: 3.95 € -
Colina 3g 10 St Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Colina Pulver BeutelWirkstoff: DiosmectitAnwendung: Zur symptomatischen Behandl. der akuten Diarrhoe.Warnhinweise: Die Behandl. m. Colina ist kein Ersatz für eine evtl. notwendige Flüssigkeits- u. Elektrolytzufuhr. Diabetiker müssen eine Tagesdos. v. 3-4 Btl. m. ca. 0,2 BE im Diätplan berücksichtigen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem akut AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit halbflüssiger Nahrung. Wenn Sie das Arzneimittel der Flaschennahrung beifügen, achten Sie darauf, dass die Flasche vollständig ausgetrunken wird.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig und nicht länger als 7 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu schweren Verstopfungen sowie zu Magensteinen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder über 2 Jahre1 Beutel2-4 mal täglichunabhängig von der MahlzeitErwachsene1-2 Beutel3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Die Einnahme sollte in 1 1/2-stündigem Abstand zu anderen Arzneimitteln erfolgen. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 3,76 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffSmektit (dioktaedrisch)3000 mgHilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffVanille-Aroma+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+HilfsstoffArabisches Gummi+HilfsstoffDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+HilfsstoffApfelsinenschalenöl+entsprichtDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+entsprichtSiliciumdioxid hydrat+entsprichtApfelsinenschalenöl+HilfsstoffGlucose-1-Wasser+HilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffVanille-Aroma, lecithinhaltig+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffSaccharose+HilfsstoffTriacetin+HilfsstoffSiliciumdioxid hydrat+HilfsstoffEthanol0,3 mgAufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?VerstopfungBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei dem Wirkstoff handelt es sich um natürlich vorkommende Aluminium- und Magnesiumsalze. Nach Angaben des Herstellers lagern sich diese Salzverbindungen in den Schutzfilm der Schleimhaut des Verdauungstraktes ein, stabilisieren diese dadurch und stärken sie gegen aggressive Faktoren.
Preis: 6.89 € | Versand*: 3.95 € -
Macrogol-1a Pharma Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 10 St Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Pflichttext:Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoffe: Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid. Anwendungsgebiet: Chronische Verstopfung. Warnhinweis: Hoher Natriumgehalt, enthält Sorbitol und Kalium. 1 A Pharma GmbH, Industriestraße 18, 83607 Holzkirchen Was enthält Macrogol 1A Pharma und wie wirkt es? Macrogol 1A Pharma ist ein Abführmittel, das hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Verstopfung verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Macrogol 3350, der den Stuhl weicher macht und die Passage durch den Darm erleichtert. Die enthaltenen Elektrolyte wie Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid helfen, den Elektrolythaushalt des Körpers während der Behandlung aufrechtzuerhalten. Dies gewährleistet eine schonende Linderung der Verstopfung und unterstützt die natürliche Darmfunktion. Wechselwirkungen Macrogol 1A Pharma kann die Wirksamkeit einiger Medikamente, wie beispielsweise Antiepileptika, verringern. Wenn du Flüssigkeiten eindicken musst, um sie sicher schlucken zu können, kann Macrogol 1A Pharma die Wirkung des Verdickungsmittels beeinträchtigen. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst oder vor kurzem eingenommen hast. Nebenwirkungen Wie bei allen Medikamenten können auch bei Macrogol 1A Pharma Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot auftreten. Bei Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie Schwellungen, Kurzatmigkeit oder Müdigkeit sollte das Medikament abgesetzt und sofort ein Arzt aufgesucht werden. Wie wird Macrogol 1A Pharma eingenommen? Löse den Inhalt eines Beutels in 125 ml Wasser auf und trinke die Lösung. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1-3 Beutel pro Tag, je nach Schwere der Verstopfung. Macrogol 1A Pharma kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Preis: 4.49 € | Versand*: 4.95 €
-
Kennt ihr den Unterschied zwischen günstig und billig?
Ja, der Unterschied zwischen günstig und billig liegt in der Qualität und dem Wert des Produkts oder der Dienstleistung. Günstig bedeutet, dass der Preis im Vergleich zur Qualität angemessen ist, während billig darauf hinweist, dass der Preis niedrig ist, aber möglicherweise auch die Qualität minderwertig ist. Günstige Produkte oder Dienstleistungen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während billige Produkte oder Dienstleistungen oft Kompromisse bei der Qualität eingehen.
-
Was sind 20 mit 10% Rabatt?
20 mit 10% Rabatt sind 18.
-
Was sind 30 mit 10% Rabatt?
30 mit 10% Rabatt sind 27. Das bedeutet, dass der Preis um 10% reduziert wurde und somit 3 Einheiten weniger kostet.
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen billig und günstig?
Der Unterschied zwischen billig und günstig liegt in der Qualität und dem Wert des Produkts oder der Dienstleistung. Etwas, das billig ist, hat oft einen niedrigen Preis, aber auch eine mindere Qualität. Etwas, das günstig ist, hat hingegen einen fairen Preis, aber dennoch eine gute Qualität.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.